Ein direktes Ansaugen des Materials ist problemlos möglich, die Zerkleinerung des Materials erfolgt kontinuierlich mittels Cutter, während die Produktion läuft. Durch die starke Volumenverringerung des Häckselguts ist eine längere unterbrechungsfreie Betriebsdauer gewährleistet. Ergänzend dazu ist eine Erhöhung der Produktionsgeschwindigkeit realisierbar, da ein aufwendiges umlenken und Aufwickeln der Abfälle nicht mehr notwendig ist. Aufgefangen wird das zerkleinerte Material in Säcken unterschiedlicher Größe. Lieferbar in zwei unterschiedlichen Ausführungen WH 80 und WH 140.
Das Gerät wird funktionsbereit geliefert. Der Lieferumfang besteht aus Ansaugstutzen, Gehäuse mit integriertem Cutter, Gebläse mit entsprechendem Separator und Filter sowie einem Sackhalter.
Eindüsung von Oelnebel, bei der Verbeitung von Laminaten mit eingeschlossenem Kleber. Um ein Verkleben der Folienstücke zu verhindern wird Silikonöl mit einer Viskosität von 350 eingedüst. Der Verbrauch liegt bei ca. 0,2 - 2 L Öl pro Woche, abhängig von der jeweiligen Anwendung.
Eindüsung von Oelnebel, bei der Verbeitung von z. B. Laminaten mit eingeschlossenem Kleber. Um ein Verkleben der Folienstücke zu verhindern wird Silikonöl mit einer Viskosität von 350 eingedüst. Der Verbrauch liegt bei ca. 0,2 - 2 L Öl pro Woche, abhängig von der jeweiligen Anwendung.
Eindüsung von Oelnebel inkl. Antihaftbeschichtung, bei der Verbeitung von z. B. Stanzgitterabfällen von Etiketten mit offenen Klebern. Um ein Verkleben der Folienstücke zu verhindern wird Silikonöl mit einer Viskosität von 350 eingedüst. Der Verbrauch liegt bei ca. 0,2 - 2 L Öl pro Woche, abhängig von der jeweiligen Anwendung. Zusätzlich ist das gesamte System mit einer Antihaftbeschichtung versehen.