Suche

Statische Entladung


Effektive Maßnahmen zur Kontrolle und Beseitigung statischer Elektrizität

Die Entstehung statischer Aufladung ist ein weitverbreitetes Problem bei der Verarbeitung von Kunststoffen und Folien. In industriellen Fertigungsprozessen kann sie erhebliche Störungen verursachen – von Beschädigungen empfindlicher Elektronikbauteile durch elektrostatische Entladung (ESD) bis hin zu Produktionsstopps durch anhaftende Materialien. Gemeinsam mit unserem Partner SMC bieten wir ein breites Spektrum an Lösungen zur Erfassung und Neutralisierung statischer Elektrizität – darunter Stab- und Gebläseionisatoren, elektrostatische Sensoren sowie ESD-Messsysteme.
Unsere Technologien sorgen für eine schnelle und zuverlässige Entladung, speziell ausgelegt für den Einsatz in der Kunststoffverarbeitung, Elektronikproduktion, Verpackungsindustrie und Medizintechnik. Auf diese Weise lassen sich Produktionsprozesse effizienter gestalten, Ausschuss und ungeplante Wartungsarbeiten reduzieren und Stillstände vermeiden. Gleichzeitig tragen unsere Lösungen dazu bei, ein sicheres Arbeitsumfeld zu schaffen und unangenehme Entladungen durch statische Aufladung zu verhindern.
Mehr erfahren Sie in unserer Übersichtbroschüre von SMC:
Übersichtsbroschüre, SMC (dt.)

Stabionisatoren
Stabionisatoren Ideal für den Abbau statischer Elektrizität auf ebenen Flächen; durch den Einsatz von Druckluft auch für größere Abstände zum Werkstück geeignet.
Stabionisatoren >
Düsenionisatoren
Düsenionisatoren Präzise Entladung kleiner Werkstücke oder punktueller Bereiche in beengten Umgebungen.
Düsenionisatoren >
Pistolenionisatoren
Pistolenionisatoren Der Pistolenionisierer ist leicht und handlich und dient dazu, statische Elektrizität und Partikel von verschiedenen Produkttypen zu entfernen.
Pistolenionisatoren >
Gebläseionisatoren
Gebläseionisatoren Flächendeckender oder punktueller Abbau statischer Elektrizität ohne Druckluftversorgung – flexibel einsetzbar in Arbeitsbereichen und Maschinen.
Gebläseionisatoren >
Passive Entladung
Passive Entladung Passive Entladesysteme wie Tinsel, Kordeln oder Bürsten, bieten eine einfache und günstige Möglichkeit statische Aufladung abzuführen.
Passive Entladung >

Anwendungen für Produkte zum Abbau statischer Elektrizität

Produkte zur Vermeidung und zum Abbau von statischer Elektrizität kommen in vielen Prozessen zum Einsatz, da sie sehr interessante Lösungen für alltägliche Anforderungen darstellen, wobei einige von ihnen keine Druckluftzufuhr benötigen. Am häufigsten werden sie in den folgenden Bereichen eingesetzt:
  • Verpackung
  • Elektronikanwendungen
  • Staubentfernung bei Kunststoffteilen
  • Glasindustrie
  • Elektrische Substrate
  • Kunststoffindustrie
  • Prozesse der Wassergewinnung

Auswahlkriterien für Produkte zum Abbau statischer Elektrizität

Bei der Auswahl der Antistatik-Produkte sind mehrere Faktoren zu berücksichtigen. Entscheidend sind zunächst die Prozessbedingungen und die Art der Anwendung:
  • Zu verarbeitendes Produkt
  • Erzeugte statische Last
  • Einbauabstand
  • Geschwindigkeit der Deionisierung
  • Geschwindigkeit der Anwendung
INDICE 6 Login
© 2001-2025 – Internetagentur – Wrocklage Werbewerkstatt